Terminvereinbarung:
Mo. – Fr. 08:30 – 12:30 sowie 14:30 – 19:30
Bitte beachten Sie, dass wir Terminabsagen nur persönlich oder telefonisch entgegennehmen nicht per E-Mail!
Tel.: 05654 – 1344
E-Mail: komplementärmedizin@gz-deubener.de
Hintergasse 12
37293 Herleshausen
Unsere Therapeuten verfügen, neben einer Vielzahl an Qualifikationen, über die Heilpraktikererlaubnis, wodurch sie die osteopathische Medizin in vollem Umfang ausführen dürfen. Dazu arbeiten wir mit der Hochschule Fresenius als Ausbildungs- und Studienpraxis zusammen. Wir bieten Ihnen dadurch eine evidenzbasierte Osteopathie gekoppelt mit jahrelanger Erfahrung.
Sie haben noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gesammelt und möchten sich informieren? Dann können Sie uns gerne direkt ansprechen oder auf der Homepage unseres Verbandes nach weiterführenden Informationen suchen:
Die Kinderosteopathie ist eine Spezialdisziplin der Osteopathie. Denn gerade im Umgang mit Kindern ist Erfahrung und eine ausreichende Qualifizierung ein Muss.
Unser Team steht Ihnen diesbezüglich nicht nur beratend, sondern natürlich auch therapeutisch gerne zur Verfügung.
Unser Lebensstil hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Lebensqualität. Egal ob Profi-Athlet oder Rückenschmerzpatient, Kind oder Senior, Mann oder Frau: Wir alle müssen uns an evolutionäre Spielregeln halten. Nur so können wir das volle Potential entfalten, welches in uns steckt. Die kPNI ist ein Therapiekonzept, das auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreift und über Veränderungen im Lebensstil versucht, den Superorganismus Mensch zu beeinflussen.
Sport fordert uns. Gerade über eine komplette Saison ist wichtig, nicht nur die beste Leistung zu zeigen, sondern auch die notwendige Konstanz an den Tag zu legen. Doch wenn es im Wettkampf einmal kracht oder ein kleiner Trainingsunfall passiert, ist eine professionelle Beratung und eine optimale Therapie der Schlüssel zurück zum Wettkampf.
Mit unserem GzD-Rehab-Konzept bieten wir ein modulares System, das sich sowohl an Breiten- als auch Spitzensportler wendet, um schnellstmöglich wieder wettkampffähig zu sein.